// veersemeer deich
netherlands > zeeland > veersemeer < veersemeer deich
HINWEIS: Für eine vergrößerte Darstellung, Bilder anklicken.
Eignung
Einsteiger | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wellenjunkies | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fitnessfans | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Naturliebhaber | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tourenpaddler | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wildwasserfreaks | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spotcharakteristik
See/Binnenmeer. Teilweise Sportbootbetrieb aber immer genügend Platz zum SUPen. Das Veersemeer (niederländisch Veerse Meer, auch: Veerse Gat) ist ein Binnengewässer, das durch den Veerse Gatdam 1961 im Zuge des Deltaplans entstand. Das Verse Meer ist die nordöstliche Begrenzung der Halbinsel Walcheren. Außerdem trennt das Veerse Meer die ehemaligen Inseln Zuid- und Noord-Beveland. Mehr Informationen zum Veersemeer
Das Veersemeer mit der SUPZONES Veersemeer Deich
Bildergalerie
"I'm Walking"
Im Hintergrund sieht man den flachen Einstieg über den Sandstrand!
Trotz Sportbooten bietet das Veersemeer ausreichend Platz.
Der stehtiefe Bereich am Ufer eignet sich hervorragend zum Üben! Muscheln = Schuhe!
Japp...SUPen macht allen Spaß, Groß und Klein!
Und Susie machts auch Spaß!
Wellenhöhe
Nur bei stärkerem Wind hat es wie bei Binnengewässern üblich kleine Windwellen.
Strömung
Kaum Strömung, außer bei starkem Wind nach Lee.
Einstieg
Der Einstieg ist flach und über einen kleinen Sandstrand möglich. Die ersten ca. 20 Meter ist es stehtief, also auch bestens für Anfänger geeignet.

Bekleidung
Holland ist nicht Karibik, daher ist nur an heißen Sommertagen Shortywetter angesagt. Wegen der Muscheln sind Schuhe empfehlenswert.
Tourenpaddeln
Beim Veersemeer handelt es sich um ein sehr großes Binnenmeer. Entlang der Küste sind viele touristisch orientierte Routenpunkte vorhanden. Somit sind sowohl kurze Touren von einer bis wenigen Stunde/n möglich als auch Mehrtagestouren.
Shop l Schulung l Verleih l Verein
Shop, Verleih und Schulung in unmittelbarer Nähe zum Spot vorhanden. Informationen unten bei den Links.
Parkmöglichkeiten
Großer Parkplatz - auch für Wohnmobile geeignet - unmittelbar am Spot. Leider kostenpflichtig, je nach Verweildauer bis zu 5 Euro für einen Tag. Übernachten ist wie in ganz Holland - zumindest in Küstennähe - nicht erlaubt. Wer es trotzdem macht und erwischt wird, wir mit über 100 Euro zur Kasse gebeten.
Der - leider kostenpflichtige - Parkplatz liegt dierekt an der SUPZONES
Sonstige Infrastruktur
Der Spot liegt in unmittelbarer Nähe zum Nordeedeich mit der etwa 300m dahinter gelegenen Nordsee. Imbissbude und Kiosks mit dem üblichen Strandspielzeug sind ebenso vorhanden wie eine Kiteschule, an der auch SUPs ausgeliehen werden können. Der nächste Ort Vrouwenpolder ist nur 1 km entfernt. Wie in Holland und besonders die touristische Region Teeland üblich sind überall Campingplätze - klein und groß - sowie Ferienhäuser vorhanden.
Insidertipps
Wer einmal mit dem SUP in die Welle möchte, der sollte bei entsprechendem Swell nach Domburg ausweichen. Fragt Euch nach dem Parkplatz am Golfplatz durch - leicht zu finden. Surfschule mit der Möglichkeit, Material zu leihen, ist vorhanden. Hier gibt es mehr Informationen
Nützliche Links
Kiteshop mit SUP Verleih >>>
Wunderbare Bungalows direkt am Nordseestrand, ca. 300m vom SUP Spot am Veersemeer entfernt >>>
Sportshop sowie Surf- und SUP-schule (Wellenreiten) Domburg >>>
Zeeland Tourismus >>>
Kontakt
Weitere Infos bei SUPZONES
Lage l Anfahrt
//